Erfahrung & Tradition
Nach vielen Jahren der Holzfassfertigung, steht unser Unternehmen für einen großen Wissensschatz und qualitativ hochwertige Produkte.
Innovation & Technik
In unserer neuen Produktionsstätte bieten wir mit traditionellen Techniken und innovativer Einrichtung hohe Standards in der Fertigung.
Service
Unser Unternehmen steht für Werterhaltung und langfristige Zufriedenheit unserer Kunden, deshalb ist unser Serviceteam jederzeit bereit.
Qualität
Wir entscheiden uns für Qualität als Grundvoraussetzung in jeder Stufe. Wir verbinden traditionelle Erzeugung mit innovativen Erneuerungen.
Unser Engagement beginnt mit der Wahl des Holzes, denn nur mit einer sorgfältigen Selektion und der nachfolgenden luftgetrockneten und natürlichen Reifung, ist es uns möglich, ein Produkt mit hohem Standard zu erhalten.
Das am häufigsten verwendete Holz ist die Eiche, aus den besten Herkunftsländern wie Slawonien (Kroatien, Bosnien), Ungarn, Österreich und Frankreich. Für unsere Fässer wählen wir überwiegend Taubeneiche (Quercus sessilis), deren Charakteristik definiert ist durch Kompaktheit, Feinkörnigkeit und Reichtum an aromatischen Komponenten.
Auf Wunsch und Nachfrage können wir auch gerne andere Hölzer wie Akazie, Kirsche, Kastanie, Esche und Maulbeerbaum für Sie verarbeiten. Die Dauben werden im Freien, für einen Zeitraum von 2 bis 4 Jahren, an unseren Firmenstandort in Reidling, gereift. Die Zeitdauer der Reifung, steht im Zusammenhang mit den saisonalen Bedingungen und der Stärke des Holzes. Luft, Sonne und Regen ermöglichen eine sanfte und allmähliche Verwandlung der Bestandteile des Holzes.